Aktuelles & Öffnungszeiten

STOP-Schild

WICHTIGE Information!!!

PatientInnen mit (fieberhaften) Infekten der oberen Atemwege (dazu gehören auch Schnupfen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen):

Betreten Sie die Praxis bitte nicht!

 

Wir haben eine Mailadresse für Sie eingerichtet, die Sie in diesem Fall nutzen können:

infekt@steenweg.de

Bei akuten anderen Gesundheitsproblemen können sie sich natürlich weiterhin bis 1 Std vor Sprechzeitenende persönlich vorstellen.

Sollten Sie mit der Nutzung von Emails nicht vertraut sein, dann können Sie uns auch weiterhin auch telefonisch erreichen unter 030 567 79 43!

(Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an uns bekannte PatientInnen!)

Natürlich möchten wir Sie behandeln und werden uns noch am selben Tag bei Ihnen melden. Bitte haben Sie Verständnis für dieses Vorgehen, wir möchten so unsere gefährdeten PatientInnen und unser Personal schützen.

Unser Vorgehen:

In Ihrer Mail an uns machen Sie bitte folgende Angaben:

Name, Vorname, Geburtsdatum

Seit wann haben sie Beschwerden?    Welche Beschwerden genau: Fieber? Husten? Halsschmerzen? Verstopfte Nase? Ist Geruch und Geschmack noch da? Luftnot? Ohrenschmerzen? Kopfschmerzen? Gliederschmerzen? Abgeschlagenheit? Andere Beschwerden wie Durchfall? Übelkeit? Erbechen?

Sind Sie gegen Corona geimpft? Und wenn ja: wie oft und wann war die letzte Impfung? Hatten Sie bereits einmal Corona? Was machen Sie beruflich (die Frage zielt auf Zugehörigkeit zu „systemrelevanten“ Berufen)?

Bitte geben Sie uns Ihre Telefonnummer an!

Wir werden Ihre Mail während der Sprechstunde lesen und ein Arzt/ eine Ärztin wird in den nächsten Stunden anrufen. Dabei wird die Anruferin als ANONYM  angezeigt, weil wir die Telefone in den Sprechzimmern benutzen.

Telefonisch kann eine Arbeitsunfähigkeit beschlossen und per Post zugesendet werden. Eine Verlängerung ist tel. möglich, danach müssen Sie sich wieder persönlich vorstellen. Falls Sie untersucht werden müssen, werden Sie einen Termin am selben oder am folgenden Werktag erhalten zur Teilnahme an der Infektsprechstunde.

WO:

Die Infektsprechstunde findet auf einer umgebauten Terrasse am Parkplatz hinter der Praxis und damit draussen statt. Sie können ggf. im Auto warten, bis Sie aufgerufen werden. Nehmen Sie auf jeden Fall wetterentsprechende Kleidung mit!

WAS müssen Sie mitbringen:

Warme Kleidung bei kaltem Wetter, einen Mund-Nasen-Schutz, Ihre Versichertenkarte

WIE verläuft die Infektsprechstunde:

Auf der Terrasse werden Sie bei Kälte unter einem Wärmestrahler befragt, untersucht und ein Corona-Abstrich wird ggf. entnommen. Sie erhalten von uns eine Karte mit der Internetadresse des Labors und einen Zugangscode. Mit diesem können Sie 24-72 h später Ihr Ergebnis abfragen und ein Zertifikat mit dem Ergebnis ausdrucken.

UND SPÄTER?

Per Videosprechstunde können wir Sie auch in Ihrem Zuhause beraten und Ihnen ggf. Rezepte und Krankschreibungen zukommen lassen.

Was brauchen Sie für eine Videosprechstunde? Jedes Smartphone mit Kamera und Mikrophon reicht aus. Alternativ können Sie einen Laptop benutzen. Mit den Damen an der Anmeldung vereinbaren Sie telefonisch einen Termin zur Videosprechstunde. Ca 15 min vor dem geplanten Termin bekommen Sie eine SMS oder eine Mail. Dort finden Sie den Link zur Sprechstunde, den Sie einfach nur öffnen müssen (die Daten sind sicher verschlüsselt und unser Anbieter von der KV lizensiert). Sie befinden sich dann in einem virtuellen Warteraum und werden von der Ärztin/dem Arzt aufgerufen.

WARUM machen wir das so?

Wir vermeiden, dass Patientinnen mit Infektsymptomen in unsere Praxis kommen. Bitte haben Sie Verständnis für diese Maßnahmen, die unsere Mitarbeiterinnen und gefährdete Patientinnen schützen sollen. Für PatientInnen mit anderen akuten Gesundheitsproblemen


Informationen zum Corona-Virus erhalten Sie in diesem Info-Flyer. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch

  • zwischen 8 und 20 Uhr über die Hotline der Senatsverwaltung: 030-90 28 28 28
  • bei Überlastung der Hotline sowie außerhalb der angegebenen Sprechzeit wählen Sie die 116117, die Nummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes

Weiterführende Links:

Informationen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus SARS-CoV-2 des Robert-Koch Instituts

Handlungsempfehlung:Häusliche Isolierungvon COVID-19-Verdachtsfällen mit leichtem Krankheitsbild

Informationen zu häuslichen Hygienemaßnahmen bei Covid-19

 


Herzlich Willkommen auf der Website der Hausarztpraxis Dr. Lydia Steenweg und Hr. Maik Lewe.

Wir nehmen uns gern Zeit für Sie! Deswegen freuen wir uns, wenn Sie uns auch bei Akutbesuchen kurz telefonisch kontaktieren, damit wir die Sprechstunde möglichst optimal planen können.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir 1 h vor Ende der Sprechstunde keine Akutpatientinnen mehr annehmen.

Rezeptwünsche nehmen wir gerne per AB 030 956 03 556 oder per E-Mail (rezept@steenweg.de) entgegen. Aus Datenschutzgründen übermitteln wir keine Befunde online und nutzen die E-Mailadresse auch nicht zur Terminvereinbarung.

Reguläre Öffnungszeiten

Dr. Steenweg | Herr Lewe

Montag 08-12 Uhr 14-18 Uhr
Dienstag 08-13 Uhr 15-20 Uhr
Mittwoch 08-13 Uhr nach Vereinbarung
Donnerstag   14-18 Uhr
Freitag 08-13 Uhr / 08-13 Uhr